Seminartermine
GEFÜHRTE FASTENWOCHE IM Oktober 2023
Geführte Fastenwoche - Heilfasten in der Gruppe
Fasten wirkt verjüngend! Es regeneriert den Körper, gibt ihm heilsame Impulse und regt damit die Selbstheilungskräfte an. Es kann Körper, Seele und Geist entschlacken. Es wird seit Tausenden von Jahren zum Zweck der Gesunderhaltung in allen Kulturkreisen ausgeübt. Heutzutage erkennen immer mehr Menschen, wie wichtig es ist, sich selbst um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu kümmern.
Fasten regt den gesamten Stoffwechsel an, entlastet das Herz-Kreislaufsystem und wirkt somit Blutdruck regulierend. Blutfette können sich normalisieren. Chronische Erkrankungen können sich verbessern und man verliert auch etwas an Gewicht. Fasten eignet sich jedoch nicht zur Gewichtsabnahme, aber es ist ein perfekter Einstieg um Ernährungsgewohnheiten zu verändern.
Fasten bedeutet ein freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung, dadurch entsteht eine Umstimmung des gesamten Stoffwechsels: Stoffwechselendprodukte können gelöst und ausgeschieden werden, der Körper kann sich entgiften und wird durch entsprechende Maßnahmen unterstützt.
Ich möchte Sie durch ihre Fastenwoche begleiten und ihnen bei Fastenkrisen hilfreich zur Seite stehen. Während des Fastens können Sie körperlichen und seelischen Ballast loswerden und ihre eigene innere Kraftquelle entdecken. Dabei können Sie (wieder) die Eigenverantwortung und Selbstfürsorge für sich entwickeln und somit bewusster, intensiver und gesünder leben.
Durch den Austausch der anderen Teilnehmer kann man das Fasten auch viel einfacher durchhalten. Wir treffen uns einige Male, zum Besprechen der Fastenwoche, zum Wandern und zum Austausch. Material (Skript und Kräutertee) erhalten sie von mir bei der Anmeldung zur Fastenwoche.
Ablauf:
1. Treffen: Freitag, 13.10.2023 um 19.00 Uhr → Vorbesprechen der Fastenwoche
Beginn der Fastenwoche am Montag, den 16.10.2023 (1. Entlastungstag), Mittwoch ist dann der 1. Fastentag und Sonntag der letzte, im Anschluss sind drei Aufbautage einzuplanen. Die komplette „Woche“ endet am 22.10.
Weitere Treffen:
- Dienstag, 17.10.2023 um 19.00 Uhr
- Samstag, 21.10.2023 um 15.00 Uhr (Wanderung)
- Sonntag, 22.10.2023 um 18.00 Uhr (Fastenbrechen)
Die Kosten für die geführte Woche, Fastentee und das Skript betragen 90,-€.
Auf Wunsch können auch Blutwerte bestimmt werden (z.B. Cholesterin), dabei fallen zusätzliche Laborkosten an.
PFLANZENHEILKUNDE - MEDIZIN DER ERDE 2023
Kräuterheilkunde – Die Medizin der Erde
Wir gehen über die Erde ohne sie zu achten und zerstören damit ihre Harmonie und Gesundheit und trennen uns dabei von ihr ab. Erst wenn wir erkranken, bemerken wir, dass wir die heilenden Kräfte „unserer Mutter Natur“ nicht mehr wahrnehmen. Wenn wir die Gesetze der Natur wieder erkennen und uns dafür öffnen, in Achtsamkeit, Demut und Dankbarkeit leben, spüren wir, welche Gaben die Erde uns schenkt. In jeder (Heil-)Pflanze steckt ein Stückchen ihrer Lebenskraft, sie wird uns eine starke Medizin sein.
Die Pflanzenheilkunde ist eine der Säulen der Medizin und wird seit Jahrtausenden genutzt. Sie ist in allen Kontinenten uns Kulturen beheimatet.
Lernen sie in der Theorie und erleben sie in der Praxis Kräuter und Heilpflanzen aus alten und neuen Rezepturen der Volksheilkunde, der evidenzbasierten Medizin und auch aus anderen Kulturkreisen kennen.
Die theoretischen Grundlagen umfassen Inhaltsstoffe, Zubereitung, Ernte usw., die praktische Seite umfasst etwa 5-6 Exkursionen, bei dem sie mit den Pflanzen vertraut werden und natürlich wird jedes Mal ein Rezept zubereitet!
Erstellen sie ihr eigenes Repertoire an selbst gesammelten Pflanzen für ihre eigene Apotheke, damit sie bei Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen ihr eigener Arzt sind. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Es sind insgesamt 10 Samstage in den Monaten Februar bis November von 10.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr.
Die Kosten betragen insgesamt 900,-€, darin enthalten sind die Skripte, Rohstoffe für die Rezepturen und Getränke am Nachmittag. 200,-€ werden angezahlt und an jedem Unterrichtstag werden 70,-€ entrichtet.
Eine Unterkunft können sie im nahegelegenem (ca.200m) Karpfen-Hotel (Gasthaus Sindel-Buckel, Tel: 09852-2594) finden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen beschränkt.
Termine:
- Samstag, den 25.02.2023
- Samstag, den 11.03.2023
- Samstag, den 22.04.2023
- Samstag, den 06.05.2023
- Samstag, den 17.06.2023
- Samstag, den 01.07.2023
- Samstag, den 15.07.2023
- Samstag, den 02.09.2023
- Samstag, den 14.10.2023
- Samstag, den 11.11.2023
- Für dieses Seminar gibt es noch 1 freien Platz.
Intensivkurs Pflanzenheilkunde
Die Pflanzenheilkunde ist eine der Säulen der Medizin und wird seit Jahrtausenden genutzt. Sie ist in allen Kontinenten und Kulturen beheimatet.
Pflanzen können sanft und natürlich helfen und sie nehmen einen immer größer werdenden Bereich in der ganzheitlichen Therapie ein. Meistens sind einfach zu besorgen, kostengünstig und haben wenig Nebenwirkungen. Vorgestellt werden traditionell verwendete Pflanzen, als auch wissenschaftlich erforschte Kräuter aus der sogenannten rationalen Phytotherapie.
In diesem kurzen Seminar werden folgende Themen vermittelt:
- Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen
- Zubereitungsarten
- Richtig rezeptieren
Es werden Rezepturen vermittelt, die bei Erkrankungen
- des Magen-/Darmtrakts
- des Bewegungsapparates
- der Haut
- des Urogenitaltraktes
- der Atemwege
- des Herz-/Kreislaufsystems
allein oder adjuvant (begleitend) mit Erfolg eingesetzt werden können.
Einzelne Pflanzen werden verkostet.
Das Seminar umfasst insgesamt 24 Unterrichtstunden zu je 45 Minuten.
Medizinische Vorkenntnisse sind vorteilhaft aber nicht Bedingung.
Die Kosten betragen 270,-€. Darin enthalten sind die Skripte, Getränke (Kaffee, Tee Wasser) und ein Abschlusszertifikat. An diesem Kurs können maximal 5 Menschen teilnehmen.
PFLANZEN IN DER FRAUENHEILKUNDE
Pflanzen in der Frauenheilkunde – ganzheitlich therapieren
In diesem Seminar werden Pflanzen und Rezepte für häufige Frauenerkrankungen vorgestellt.
Diese Pflanzen können sanft und natürlich helfen und sie nehmen einen immer größer werdenden Bereich in der ganzheitlichen Therapie ein. Meistens sind einfach zu besorgen, kostengünstig und haben wenig Nebenwirkungen. Vorgestellt werden traditionell verwendete Pflanzen, als auch wissenschaftlich erforschte Kräuter aus der sogenannten rationalen Phytotherapie.
Weil jedes Lebensalter andere Beschwerden hervorbringen kann, wird in diesem Seminar auf ganz unterschiedliche Erkrankungen eingegangen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ein Skript wird zur Verfügung gestellt.
Termin ist der 18.06.2023
Dieser Kurs ist belegt.
Aufgrund verstärkter Nachfrage:
Weiterer Termin am Sonntag, den 12.11.2023
PFLANZEN FÜR DAS IMMUNSYSTEM
Medizin der Erde – Pflanzen für das Immunsystem
In diesem Seminar werden Ihnen Kenntnisse der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) vermittelt, welche sie benötigen, um das Immunsystem direkt und indirekt zu stärken.
Dieses Seminar gliedert sich wie folgt:
- Überblick über die Funktion des Immunsystem
- Einflussfaktoren auf das Immunsystem
- Regulierung des Immunsystems
- Pflanzen mit antibiotischer, antiviraler, antifungizider Wirkung
- Immunstimulierende Pflanzen
- Immunmodulierende Pflanzen
- Adaptogene Pflanzen
Termin: Samstag, den 13.01.2024
Es beginnt um 10.00 Uhr in der Praxis und endet gegen 17.30 Uhr (8 Unterrichtsstunden je 45 Minuten).